Quantcast
Channel: Allgemein – SPiNNereien
Viewing all articles
Browse latest Browse all 79

Wer gewinnt den Social Media Wahlkampf?

$
0
0

Die BundespräsidentschaftskandidatInnen und ihre Mühen im Social Web.

Der Kurier hat mich eingeladen die Social Media Performance der BundespräsidentschaftskandidatInnen zu bewerten. Einige Ergebnisse meiner Analyse haben mich dann doch ziemlich überrascht, aber dazu später mehr.

Spätestens seit Obama 2008, für viele überraschend, mit einem exzellent geführten Social Media Wahlkampf erst die Vorwahlen gewann und dann in weiterer Folge tatsächlich auch Präsident wurde, diskutieren Politbeobachter den Einfluss der Social Media Aktivitäten auf Wahlergebnisse.

8 Jahre später führen auch bei uns alle KandidatInnen ihren Wahlkampf auf Facebook und Co. Wie gut sie das schaffen und ob sie die Möglichkeiten des Social Webs auch wirklich voll nutzen, darf ich mir für Sie die nächsten 4 Wochen genauer anschauen. Heute starte ich mit einem Facebook Schwerpunkt und analysiere für Sie die wichtigsten Performance-Werte mit Hilfe des Social Media Monitoring Tools www.fanpagekarma.com

Wer hat die meisten Fans?
Hier ist Alexander van der Bellen, der als Einziger auch vor der Kandidatur einen Facebook Auftritt hatte, mit einem ordentlichen Vorsprung ins Rennen gegangen und liegt auch immer noch an erster Stelle. Über die stärksten Zuwächse darf sich hier aber Norbert Hofer freuen und auch Andreas Khol kann stark wachsen, während das restliche BewerberInnenfeld nur langsam zulegt.

BPW_Anzahl_Fans

Wie häufig wird gepostet?

BPW_Anzahl_Posts
Hier liegt Norbert Hofer mit 130 Posts innerhalb der letzten 28 Tage vorne, gefolgt von Irmgard Griss und Alexander van der Bellen. Ob diese hohen Taktzahlen von der NutzerInnenschaft auch gut angenommen werden, verrate ich etwas später 😉

Richard Lugner ist hier übrigens auffallend und für mich sehr überraschend recht zurückhaltend.

Wer hat die höchste Interaktion?
Die Postinteraktion ist ein sehr guter Messwert um zu beurteilen wie gut der Content von der NutzerInnenschaft angenommen wird.

BPW_Postinteraktion_gew

Setzt man also die Anzahl der Fans in Relation zu den Interaktionen mit den Posts der Kandidaten und gewichtet dabei Shares höher als Kommentare und Likes, schneidet Rudolf Hundstorfer am besten und der Umfragekaiser VDB am schlechtesten ab. Für die Social Media ManagerInnen Alexander van der Bellens sollten spätestens an dieser Stelle die Alarmglocken schrillen. Schaut man sich nämlich die historischen Daten der Seite an, stellt man fest, dass die Postinteraktion vor Beginn des Wahlkampfes deutlich besser war. Im September 2015, dem Monat vor der Wien Wahl, lag hier die gewichtete Postinteraktion bei 4,3% während man im März 2016 auf nur 1,2% kommt.

In absoluten Zahlen dominiert Norbert Hofer bei Likes, Kommentaren und vor allem bei den Shares vor VDB. Ein weiteres Warnzeichen für alle übrigen KandidatInnen, ganz besonders für den Favoriten VDB.

BPW_Interaktionen_kum

BPW_LikesBPW_KommentareBPW_Shares

Wie stark wird die Wall der Kandidatinnen genutzt?
Hier liegt Van der Bellen, vor Khol, Hundstorfer und Griss. Hofer und Lugner haben diese Funktion auf ihren Seiten gesperrt. Nicht wirklich „social“ also.

BPW_Fanposts

Der mit Abstand meiste Austausch unter den UserInnen findet auf der Seite von VDB statt:

BPW_Kommentare_an_Fanposts

Wie gut wird auf Wallposts eingegangen?

BPW_Reaktion_Fanposts

Hier liegt ebenfalls VDB vorne. Insgesamt aber ein äußerst ernüchterndes Bild. Im Schnitt wird von den BewerberInnen ums höchste Amt des Staates bzw. ihren Teams nur auf 36% der Userposts reagiert. Immerhin sind die Reaktionszeiten bei VDB, Khol und Griss mit round about 2h recht gut. Auf der Seite von Hundstorfer warten User im Schnitt 20 lange Stunden auf Antwort. Die Idee „Echtzeitweb“ ist hier nicht wirklich angekommen.

BPW_Antwortzeit

Wie persönlich oder „volksnah“ geben sich die Auftritte?
Neben all den Performance-Werten interessiert mich bei einer Persönlichkeitswahl aber vor allem wie nahbar, menschlich und persönlich sich die Auftritte geben. Erstaunlicherweise geht hier die Ausrichtung der Auftritte weit auseinander. Was ich dazu herausgefunden habe, wie viele Daumen ich den KandidatInnen gegeben haben und welche Empfehlungen ich für die AnwärterInnen haben, wird hier verraten.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 79