Es war einer der Aufreger im Bundespräsidentschaftswahlkampf: Die innocent Fallobstaffäre.
Die letzte Woche stand ganz im Zeichen der süßen Früchtchen, denn einer unserer Kunden, innocent, sorgte mit einer Plakatkampagne im Netz für gehöriges Aufsehen. Die „Unser Spitzenkandidat ist eine Flasche“ Sujets wurden in unmittelbarer Nähe zu diversen Präsidentschaftswahlkampf-Plakaten gesichtet. Offenbar besonders angetan von diesen Sujets war die Facebook-Gruppe „Blutgruppe HC Negativ“:
Dieses Posting blieb unserem aufmerksamen SPiNNWERK Communitymanagement natürlich nicht verborgen und kurzerhand ergriffen wir die Gelegenheit, auf das Wahlversprechen der innocent Smoothies hinzuweisen: Den Flascheninhalt. Schließlich zählt bei der Wahl vor dem Supermarktregal nicht die Farbe, sondern nur die inneren Werte.
Was dann passierte, könnte man regelrecht als „Fruitstorm“ bezeichnen, denn plötzlich wurde dem Obst zum Trinken enorme mediale Aufmerksamkeit geschenkt. Zahlreiche Facebookposts und die Aufmerksamkeit diverser Medien wie Der Standard, Heute, Österreich, Wirtschaftsblatt, Vienna online, Vorarlberg online, KroneHit uvm., kreisten um den Flascheninhalt der innocent Smoothies.
Hier gibt es eine Auswahl an fruchtigen Facebook-Posts zum Nachlesen:
Als wahre Fanlover haben wir es uns natürlich nicht nehmen lassen, sämtliche Kommentare, Reactions, Shares und Co. genau unter die Lupe zu nehmen. Kommen wir deshalb zum Grande Finale im Obstsalat der Gefühle: der Analyse und Stimmung in Zahlen: (Stand 14.04.2016)
Wie auch schon in meinem Blogpost zu den Facebook Reactions erwähnt, zeigt sich bei den Reaktionen zu den Postings einmal mehr, dass der alte „Daumen hoch“ den Popularitätscontest erneut gewinnt – und zwar mit Repektabstand und gut 89% Anteil, gefolgt von einem herzhaften „Haha“ mit knapp 8% aller Reaktionen.
Bei der Analyse der Stimmung wurden sämtliche Kommentare unter den jeweiligen Postings ausgewertet und in positiv, negativ und neutral eingeteilt. Dabei zeigte sich, dass nicht jedem der Fruitstorm zu schmecken schien: Dem ein oder anderen User stieß der innocent-Kommentar etwas sauer auf. Nichtsdestotrotz ist der Anteil der positiven Kommentare mehr als doppelt so hoch als der der Negativen.
Bezieht man sämtliche Interaktionen in die Analyse mit ein, dann zeichnet sich ein noch klareres positives Stimmungsbild ab: Nur 1,7% aller Interaktionen waren negativ! Diese Zahl ist umso beeindruckender, wenn man zudem auch die Reichweite, die dieses Thema erfuhr, berücksichtigt: Insgesamt wurden die betreffenden Postings nämlich 2.814 Mal geteilt und 4.741 Mal kommentiert.
Die innocent Facebookseite blickt am 13. April auf über 10.000 Seitenaufrufe zurück und freut sich über 2.000 neue (organische!) Fans.
Ein spannendes Stimmungsbild zeigte auch die Analyse der über 900 Userkommentare, die unter dem Artikel auf derstandard.at gepostet wurden:
9% der Kommentare fielen positiv aus, von denen es seitens der Community 1.484 Mal Zustimmung und 160 Mal Ablehnung gab.
7% der Kommentare fielen negativ aus, jedoch wurden diese nur mit 387 Mal Zustimmung, dafür aber mit 1.167 Mal Ablehnung quittiert.
Abschließend gibt es hier noch eine kleine Auswahl derjenigen Kommentare auf der innocent Facebook-Seite, welche die Stimmung unter den Usern am besten beschreiben:
![Bildschirmfoto 2016-04-19 um 15.41.30](http://blog.spinnwerk.at/wp-content/uploads/2016/04/Bildschirmfoto-2016-04-19-um-15.41.30-300x27.png)
![Bildschirmfoto 2016-04-19 um 15.40.51](http://blog.spinnwerk.at/wp-content/uploads/2016/04/Bildschirmfoto-2016-04-19-um-15.40.51-300x49.png)
![Bildschirmfoto 2016-04-19 um 15.40.36](http://blog.spinnwerk.at/wp-content/uploads/2016/04/Bildschirmfoto-2016-04-19-um-15.40.36-300x39.png)
![Bildschirmfoto 2016-04-19 um 15.39.43](http://blog.spinnwerk.at/wp-content/uploads/2016/04/Bildschirmfoto-2016-04-19-um-15.39.43-300x27.png)
![Bildschirmfoto 2016-04-19 um 15.39.17](http://blog.spinnwerk.at/wp-content/uploads/2016/04/Bildschirmfoto-2016-04-19-um-15.39.17-300x114.png)
![Bildschirmfoto 2016-04-19 um 15.38.36](http://blog.spinnwerk.at/wp-content/uploads/2016/04/Bildschirmfoto-2016-04-19-um-15.38.36-300x60.png)
![Bildschirmfoto 2016-04-19 um 15.38.02](http://blog.spinnwerk.at/wp-content/uploads/2016/04/Bildschirmfoto-2016-04-19-um-15.38.02-300x50.png)
![Bildschirmfoto 2016-04-19 um 15.37.31](http://blog.spinnwerk.at/wp-content/uploads/2016/04/Bildschirmfoto-2016-04-19-um-15.37.31-300x39.png)
![Bildschirmfoto 2016-04-19 um 15.37.19](http://blog.spinnwerk.at/wp-content/uploads/2016/04/Bildschirmfoto-2016-04-19-um-15.37.19-300x153.png)
![Bildschirmfoto 2016-04-19 um 15.37.03](http://blog.spinnwerk.at/wp-content/uploads/2016/04/Bildschirmfoto-2016-04-19-um-15.37.03-300x50.png)
![Bildschirmfoto 2016-04-19 um 15.36.43](http://blog.spinnwerk.at/wp-content/uploads/2016/04/Bildschirmfoto-2016-04-19-um-15.36.43-300x61.png)
![Bildschirmfoto 2016-04-19 um 15.36.30](http://blog.spinnwerk.at/wp-content/uploads/2016/04/Bildschirmfoto-2016-04-19-um-15.36.30-300x293.png)
Eins steht fest: Egal ob rot, grün, gelb oder orange – die innocent Spitzenkandidaten sind zwar allesamt Flaschen, aber enthalten auch nach der Wahl was sie versprechen: bestes Obst und Gemüse, sonst nix.