Quantcast
Channel: Allgemein – SPiNNereien
Viewing all articles
Browse latest Browse all 79

#Fanlover-Fitnesstest

$
0
0

Nach meinem Blogbeitrag über Österreichs größte Systemgastronome und wie sie ihre Facebook-Seiten betreuen ist es allerhöchste Zeit etwas für die Figur zu tun, und somit widme ich mich Österreichs beliebtesten Fitnesscentern. Alle predigen wie wichtig es ist auf seinen Körper zu achten, fit zu sein und immer das Beste aus sich selbst zu machen. Doch wie sehr achten sie auf ihren Online Auftritt? Wie socially fit sind sie? Und holen sie das Maximum aus den digitalen Möglichkeiten heraus? Kurz und knackig habe ich die wichtigsten KPIs für einen kleinen Social-Fitnesswettbewerb zusammengefasst und schnell sieht man wer Österreichs beliebtestes Fitnesscenter ist:

Oder auch nicht? Aufgepasst: McFIT darf sich nur einer solch hohen Fanzahl erfreuen, da hier anscheinend Österreich & Deutschland zusammengelegt wurden und 86% der Fans aus Good Old Germany kommen. Folglich rangieren sie auf Platz 4 (mit 11.660 Fans aus Österreich). Somit darf sich Fitinn über eine Goldmedaille für die meisten Fans freuen. Alles in allem ist jedoch John Harris der Sieger unseres ersten Durchgangs, da nicht nur die Fananzahl, sondern natürlich auch das Engagement und die Post Interaktion wichtige Indikatoren für eine erfolgreiche Facebook-Seite sind. Sie geben Aufschluss darüber, wie sehr die Fans mit den Beiträgen der Fanseite interagieren, oder ob sie kaum wahrgenommen und mit einem „ahjo eh“ überscrollt werden.

Während sich die erste Runde eher mit der Fanseite beschäftigt folgt nun die zweite Runde auf #Fanlover Basis. Soll heißen, dass nun das Servicelevel (wie viele Fanbeiträge beantwortet werden), die Antwortzeit (wie schnell Fanbeiträge beantwortet werden) und die Posts pro Tag (wie fleißig Posten die Gym-Betreiber) genauer unter die Lupe genommen werden.

Was mir hier als Erstes ins Auge sticht? Utopische 42 Stunden Antwortzeit von unserem Goldmedaillen-Gewinner John Harris. Liegt es an der Ausdauer, der Motivation oder geht zu viel Zeit auf der Langbank drauf? Im Juni bekamen manche User sogar erst nach einem Monat eine Antwort – quite shocking! Auch, dass 30% aller Fanbeiträge von Fitinn ignoriert werden lässt mein #Fanlover-Herz nicht höher schlagen. Zumindest sind die Antwortzeiten von zirka 4 Stunden akzeptabel, sofern kein konsequentes Community Management eingesetzt wurde. McFIT könnte natürlich 1 – 2 Posts pro Woche mehr vertragen, um die organische Reichweite zu erhöhen, wenngleich ihr Postingmix abwechlungsreich und ihre Bildsprache klar definiert ist und etwas hergibt.

Ab in den Ring!

Jetzt lassen wir mal die digitalen Fäuste in Form von hard facts fliegen! Unser Turnier wird in drei Runden aufgeteilt und der Sieger bekommt Standing Ovations – let the rumble begin! (Folgende Daten beziehen sich auf den Zeitraum 30.06.2015 – 27.07.2015)

Round #1: Ein klares Ergebnis. McFIT scheidet gleich nach der ersten Runde aus. Wie schon oben erwähnt zählt die Fananzahl leider nicht, da es sich hier um eine DACH-weite Fanpage handelt ;( Aber Kopf hoch! Ein paar Posts mehr die Woche, konsequentes Community Management und ein bisschen Liebe – dann sieht die Welt schon ein wenig anders aus.

fitness_MFvsFI


 Round #2: Auch bei den exklusiveren Fitnessstudios gibt es einen eindeutigen Gewinner. Falls ihr euch fragt, wie man einen Service Level von 0% erreicht – Holmes Place hat im vergangenen Juli zwei Wall-Beiträge von Fans erhalten und auf keinen einzigen reagiert. Jawohl, so schnell kann’s gehen und so einfach hätte es sein können …

fitness_HPvsJF

 

Finale: Und wieder ein kurzer Prozess! Doch eines soll gesagt sein: Bei all unseren Wettkämpfern liegt definitiv Potenzial vor und #Fanlovern ist einfach nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. #nopainnogain 😉

fitness_JFvsFI

Post, love, comment, repeat

Mittlerweile habe ich euch mehr als genügend Zahlen um die Ohren geschmissen. Einige „soft facts“ sollen euch zeigen, was denn überhaupt machbar ist in der großen weiten Facebookwelt. 😉

Fitinn: Wer nach Motivation und einem Tritt in den Allerwertesten sucht ist hier wohl genau richtig. Mit coolen Sprüchen und klaren Ansagen wird ihre Unternehmensphilosophie unmissverständlich kommuniziert. Besonders toll finde ich auch die Studio-Tour, in der man sich in Ruhe in einem Studio um- und die Einrichtung und die Geräte inklusive Zusatzinfos ansehen kann. Einziger Kritikpunkt bei den Postings sind die direkten Aufrufe zum Liken, Kommentieren und Freunde markieren. Da stellt es einem ja die Nackenhaare auf…

McFIT: Als Pendant zu Fitinn ist hier die klare Botschaft der positiven Wirkung durch Fitness auf das Aussehen nicht zu übersehen. Ob im Slogan „Einfach gut aussehen“ oder ihren Postings wird diese Message ständig übermittelt. Von Schweiß und Anstrengung keine Spur. Dafür vermitteln sie wohl generell ein „gutes Gefühl“ beim Sporteln zu haben und wissen auch, was ihren Fans wichtig ist. Mit ihrer „Dies oder das„-Serie schaffen sie es auch, Unterschiede beim Training, der Ernährung und Ausstattung anzusprechen, die die User interessieren. Wer dann auch noch Erfolgsgeschichten von Menschen wie dir und mir postet hat sowieso die halbe Miete gewonnen in Sachen #Fanlove.

Holmes Place: Ein Blick auf die Facebook-Seite genügt und man fühlt sich wie in einer Wellness-Oase. Tipps für eine schöne Haut, gesunde Rezepte und hübsche Bilder erwarten einen. Eine nette Idee, doch wo bleibt der Bezug zum eigentlichen Produkt/Service? Weit und breit kein Foto von Trainern oder Räumlichkeiten, die Vertrauen erwecken bzw. eine persönliche Verbindung herstellen könnten. Neben einem verspäteten Post im Juni über die letzte Weihnachtsfeier und einer verpassten Chance, aufgrund von fehlenden Infos bzw. einer eher minderen Übersicht darüber, was eigentlich verlost wird, scheint mir die Seite generell etwas unübersichtlich zu sein.

John Harris: Hier gibt’s wohl von allem etwas, ohne unübersichtlich oder überfüllt zu wirken. Angefangen bei sex appeal, Motivation und tollen Kurzvideos zu Fitnesslügen, random fun und branded random. Somit zeigen sie in jedem einzelnen Post wer sie sind, was sie machen und gleichzeitig bringen sie ihre Fans zum Lachen oder bieten ihnen in irgendeiner Art und Weise einen Mehrwert. Da kann man ruhig mal klatschen. 😉

Nichtsdestotrotz hat leider niemand von ihnen konsequentes Community Management betrieben, wodurch ganz viel #Fanlove-Potenzial verloren gegangen ist. Genauso wie Muskeln nach einem harten Training mit Proteinen versorgt werden wollen, so wollen Fans rasche Antworten mit einer zufriedenstellenden Aussage und (erfahrungsgemäß) sogar Unterhaltungen führen können. #neverskipfanloveday

Hier findet ihr noch alle erwähnten Beispiele auf einem Blick:

Bildschirmfoto 2015-07-30 um 11.27.49 Bildschirmfoto 2015-07-30 um 11.28.53 Bildschirmfoto 2015-07-30 um 11.29.12 Bildschirmfoto 2015-07-30 um 11.29.41 Bildschirmfoto 2015-07-30 um 11.33.17 Bildschirmfoto 2015-07-30 um 11.33.47 Bildschirmfoto 2015-07-30 um 11.34.15 Bildschirmfoto 2015-07-30 um 11.34.34 Bildschirmfoto 2015-07-30 um 11.35.03 Bildschirmfoto 2015-07-30 um 11.35.33 Bildschirmfoto 2015-07-30 um 11.36.18 Bildschirmfoto 2015-07-30 um 11.37.05 Bildschirmfoto 2015-07-30 um 11.37.35 Bildschirmfoto 2015-07-30 um 11.38.26 Bildschirmfoto 2015-07-30 um 11.39.35 Bildschirmfoto 2015-07-30 um 11.39.58 Bildschirmfoto 2015-07-30 um 11.40.39 Bildschirmfoto 2015-07-30 um 11.41.11 Bildschirmfoto 2015-07-30 um 11.41.35 2 Bildschirmfoto 2015-07-30 um 11.41.56

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 79