Quantcast
Channel: Allgemein – SPiNNereien
Viewing all articles
Browse latest Browse all 79

Augmented Reality: Werbung der Zukunft

$
0
0

Die Technologie fand ihren Ursprung bereits in den 1950er Jahren. Aufgrund dieser Tatsache glauben manche Experten, dass Augmented Reality seinen Durchbruch niemals schaffen wird. Doch ich glaube einfach nur, dass bis jetzt noch nicht die notwendigen technologischen Voraussetzungen vorhanden waren. Zusätzlich ist die Akzeptanz der Menschen gegenüber technologischen Neuheiten ausschlaggebend für den Erfolg der visionären Entwicklung.

Apples CEO Tim Cook ist überzeugt, dass Augmented Reality eine Core Technology ist, die eine Basis für neue Erfindungen bilden wird. Bei einem Interview mit „The Independent“ verglich er AR mit dem Smartphone. „I regard it as a big idea, like the smartphone. The smartphone is for everyone, we don’t have to think the iPhone is about a certain demographic, or country or vertical market: it’s for everyone. I think AR is that big, it’s huge. I get excited because of the things that could be done that could improve a lot of lives. And be entertaining.“ Kein Wunder, dass das zukünftige iPhone 8 Augmented Reality als Schwerpunkt haben soll.

Was ist Augmented Reality?

Viele hören Augmented Reality und denken dabei an Virtual Reality. Auch wenn sich die beiden Begriffe zum Verwechseln ähnlich sind, haben sie eine komplett andere Bedeutung und unterschiedliche technologische Hintergründe. Einfach ausgedrückt erweitert Augmented Reality die reale Welt mit digitalen Komponenten wie Grafik und Sound. Virtual Reality hingegen findet ausschließlich in der virtuellen Welt statt, das heißt das reale Umfeld beeinflusst nicht das Erlebnis von VR.

State of the Art

Zurzeit gibt es leider noch kein perfektes End Device für die AR-Nutzung auf dem Markt. Im Moment erfolgt die Nutzung noch über Smartphones. Doch viele Unternehmen arbeiten bereits an einem Gerät für den Endkonsumenten. Meiner Meinung nach zählt Magic Leap zu den vielversprechendsten Start-Up Unternehmen in diesem Bereich. Ihre Herangehensweise erinnert an einen Science-Fiction Film. Sie arbeiten nämlich an Linsen, die Bilder direkt auf die Netzhaut projizieren sollen. Auch Google erkannte das Potential der Idee und kaufte das Unternehmen ein.

AR & AD

Das ist das Interessante und Erstaunliche an Augmented Reality. Man denkt an eine Branche und erkennt sofort eine Nutzungsvariante für die Technologie. Genutzt wird AR momentan bei Videospielen, Kinderbüchern und viele andere Entertainmentbereiche wie Tourismus. Und wo Entertainment ist, ist die Werbung auch nicht mehr weit. Durch AR und das fertige End Device werden viele neue Möglichkeiten den Konsumenten zu erreichen entstehen. Dabei wird es noch möglich sein die Werbung je nach Person maßzuschneidern.

Es gibt bereits Werbungen, die Augmented Reality integrieren, jedoch sind die Nutzungsweisen noch sehr primitiv. Ein gutes Beispiel dafür sind Audi und Mini. Sie nutzten AR mehr wie ein interaktives Vorschau-Tool. Andere Unternehmen nutzten AR mit mehr Relevanz. Zum Beispiel versuchten sich Tissot und Brille24 als einer der ersten in Virtual Fitting. Dabei bekommt man die Möglichkeit, das Item virtuell anzuprobieren. Somit wird die Überlegungsspanne stark gekürzt und Spontankäufe werden auch in Onlinedistributionen möglich.

Meiner Ansicht nach wird in Zukunft Print und Out Of Home Werbung wie Plakat und Citylight durch Augmented Reality unterstützt. Plakate werden interaktiv und je nach Person, passt sich die Werbung an. Sprich jeder erlebt eine für ihn/sie maßgeschneiderte Werbung.

Zusätzlich werden auch große Promotions möglich. Vor dem Filmstart von einem Marvel-Film kann man beispielsweise ein virtuelles Raumschiff über die Stadt fliegen lassen oder Superhelden gegeneinander kämpfen lassen. Diese Art der Promotion funktioniert aber nur, wenn jeder ein AR Device besitzt und auch durchgehend benutzt.

Für Werbeagenturen öffnet die Entwicklung viele neue Türen, denn man ist mit der Technologie noch häufiger digital vernetzt. Wenn Augmented Reality den Markt durchflutet, müssen sich sowohl Social Media als auch klassische Werbeagenturen komplett umstrukturieren um den Bedarf der Businesskunden zu decken. Es ist jedoch sehr wichtig, wie die Werbebranche die Karten ausspielt. Die Werbung muss gezielt und nicht als Werbung erkennbar einsetzen, denn Augmented Reality macht es möglich, dass der Grat zwischen Realität und Virtualität kaum erkennbar wird. Natürlich denken einige, dass sie solch eine „gefährliche“ Technologie nicht in ihr Leben lassen wollen. Doch wenn die Entwicklung den Markt penetriert und die Relevanz auf das Niveau vom Smartphone steigt, werden die meisten von ihnen dennoch von der Masse mitgerissen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 79